Über uns
Wir sind ein junges Hamburger Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von skalierbaren AR/MR-Lösungen für die Industrie spezialisiert hat. Der Schwerpunkt unseres 2020 gegründeten Unternehmens liegt dabei in der digitalen Transformation von Engineering- und Produktionsprozessen. Unser Team vereint über 15 Jahre Branchenerfahrung.
Wie es begann
Die Firma thyssenkrupp hat im Jahr 2018 die Lösung HoloLinc entwickeln lassen, um damit den Sales-Prozess für Treppenlifte zu digitalisieren. Innerhalb von nur 10 Monaten wurde die Lösung entwickelt und wird seit dem Launch im Oktober 2018 von über 120 Mitarbeitern genutzt.
Dennis Ahrens war in seiner Funktion bei Zühlke als Dienstleister für die Lieferung der Lösung verantwortlich und hat mit einem internationalem Team HoloLinc in nur 10 Monaten entwickelt. Vor dem Problem des planerischen Aufmaßes im Salesprozess stehen neben thyseenkrupp auch sehr viele weitere Produkthersteller, insbesondere im KMU-Bereich. Ein Grund, aus einer Individuallösung eine Measurement Plattform werden zu lassen.


... und wie es weitergeht
In großen Schritten Richtung Erfolg: Mittlerweile hat unser wachsendes Team neben der Lösung zum planerischen Aufmaß auch AR-Visualiserungen im Portfolio. Belohnt wurden wir dafür zu Beginn des Jahres mit dem Wachstumsstark-Award, der unternehmerisches Können und wirtschaftlichen Erfolg auszeichnet - weitere Meilensteine bahnen sich an. Man darf gespannt sein!

Dennis Ahrens
CEO & Founder
Dennis ist bei uns der Vordenker und Treiber. Er kümmert sich um unsere Kunden genauso wie um das Team.
Kerstin Meyer
New Business Development
Kerstin treibt unsere Lösungen und Produkte auf den Markt und in verschiedene industrielle Anwendungsfälle. Sie ist Expertin für B2B-Vertriebsprozesse und hilft Spacific beim Wachsen.


Gina Semmelhack
Sales & Marketing Managerin
Gina bildet zusammen mit Stephanie das Marketing-Team und arbeitet an vorderster Front und auf allen Kanälen daran, Spacifics Bekanntheit zu vergrößern.
Stephanie Plath
Content Specialist
Stephanie bildet gemeinsam mit Gina das Marketing-Team, ihr Schwerpunkt sind die inhaltlichen Fragen.


Simon Williams
Product Owner
Simon ist das Bindeglied zwischen dem Entwicklungs- und dem Marktteam von Spacific. Er ist verantwortlich für die nächsten Entwicklungsschritte unserer Produkte in Abhängigkeit der Marktbedürfnisse.
Florian Koch
XR Developer
Florian entwickelt unsere Produkte und Lösungen und ist Ansprechpartner für unsere Kunden bei technischen Fragen. Er ist vor allem für die HoloLens 2 Lösungen verantwortlich.


René Hoffmann
XR Developer
Rene ist bei uns für das Backend verantwortlich und ist mit seiner Erfahrung in den Bereichen Azure, Schnittstellen und Software Development eine wichtige Stütze im Team.
Li-Yong Teng
XR Developer
Li-Yong fokussiert sich bei uns auf unsere Lösungen mit iOS. Seine Leidenschaft ist es, tiefer einzutauchen und mehr über die XR-Welt zu erfahren.


Leonhard Wolf
XR Developer
Leonhard studiert und kümmert sich bei uns um das Webfrontend des Spacific Solution Portals. Außerdem arbeitet er an der Weiterentwicklung unseres Produkts XR Creator.
Unsere Partner
Gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir Augmented Reality in die Geschäftsprozesse von Unternehmen.

IFB Innovationsstarter Hamburg GmbH
Als Tochter der Hamburgischen Investitions- und Förderbank fördert die IFB Innovationsstarter GmBH innovative Existenzgründungen und junge, innovative Unternehmen in Hamburg, um die Hamburger Startup-Szene zu stärken und zum Aufbau aussichtsreicher Unternehmen beizutragen. InnoRampUp fördert primär technologische, innovative Unternehmen und Existenzgründer mit Zuschüssen.

Hamburg Startups
Hamburg Startups ist die führende unabhängige und private Startup-Plattform im Norden und setzt sich für eine effektive Vernetzung und Darstellung der Startup-Szene ein. Das Ökosystem, das durch die Arbeit in den vergangenen sieben Jahren maßgeblich mitgeprägt wurde, hat mittlerweile Vorbildcharakter für zahlreiche andere Standorte.

TECHBOOST - Das Startup-Programm der Deutschen Telekom
Das Startup-Programm der Telekom beschleunigt ausgewählte Technologie-Startups mit bis zu 100.000 € Guthaben für die Open Telekom Cloud und bietet Rabattierungen für Telekom-Produkte und -Tarife. Bei umfangreicher Cloud-Nutzung erhalten TechBoost-Startups zudem wertvollen Vertriebs- und Marketingsupport – getreu dem Motto: Boost

Microsoft Partner
„Andere befähigen, mehr zu erreichen.“ Das ist die Vision von Microsoft.
Ihre Mission ist, jede Person und jedes Unternehmen auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Deshalb passt Microsoft perfekt zu Spacific als Partner.

Deutscher Innovationsgipfel
Innovationen waren nie so wichtig wie heute. Damit Innovationen schneller in vermarktungsfähige Produkte überführt werden können, teilen auf dem einmaligen crossindustriellen und technologieübergreifenden Entscheidertreffen Vorausdenker, Wegbereiter u.a. kreative Köpfe, die mit größtem Engagement, Herzblut und Empathie etwas bewegen wollen, andere mitreißen, ihr Wissen, ihre Erfahrungen.
Auf der bekannten Plattform knüpft man nicht nur Netzwerke, Partnerschaften und Kooperationen. Hier werden neue Geschäftsmodelle, Kunden und Leads auf höchstem Niveau generiert. Über Keynotes, Showroom, CxO-Talks, Executive- & Speakers-Dinner, InnovationLAB.Tour, interaktive Intensiv-Workshops und andere, in sich verzahnte Bausteine findet ein kompakter, effizienter Wissens- und Know-how-Transfer statt.

XRGO
XRGO hat einen ganz klaren Fokus: Augmented, Mixed und Virtual Reality in der Geschäftswelt zu etablieren. Mit einem visionären Blick auf diese X-Reality-Technologien erarbeitet XRGO spezifische Lösungen für die Industrie. Dabei bilden die XR-Experten mit einem breitgefächerten Partnernetzwerk den optimalen Mix aus etablierter Standardsoftware und Individuallösungen. Die realitätserweiternden Anwendungen ergänzen reale Objekte und Räume um sinnvolle Informationen – zur richtigen Zeit, in der richtigen Form, an der richtigen Stelle.

VR Business Club
Der VR Business Club ist die größte Dialog- und Matchmaking Plattform zum Thema Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality in Deutschland.
Der VR Business Club vernetzt Führungskräfte aller Branchen, um die Umsetzung von Businessmodellen im Rahmen immersiver Technologien zu fördern.

Universität zu Köln
Junge Menschen sind die Zukunft von morgen. Daher kooperiert Spacific mit der Universität zu Köln. Studentengruppen lösen Fallstudien von Spacific und beide Seiten gewinnen: Die Studierenden haben eine reale Aufgabenstellung und Spacific erhält neuen Input.

HAW Hamburg
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der HAW Hamburg – Norddeutschlands führender Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

next.Reality.Hamburg e.V.
Virtual, Augmented, Mixed, Blended, Merged und Digital Reality haben das Potenzial, gravierende Veränderungen in nahezu allen Bereichen unseres Lebens herbeizuführen. Diesen Prozess will der Verein next.Reality.Hamburg mitgestalten und in Hamburg eine zentrale Rolle für die Entwicklung dieser Technologien einnehmen.
Gemeinsam wollen next.Reality.Hamburg und Spacific, dass die Hansestadt Wegbereiter des tiefgreifenden Wandels wird, den AR, VR und Co. mit sich bringen.

Zühlke Engineering
Zühlke ist ein weltweit tätiger Innovationsdienstleister. Zühlke kreiert neue Ideen und Geschäftsmodelle für ihre Kunden. Auf Basis neuester Technologien erschaffen und transformieren sie Dienstleistungen und Produkte – von der initialen Vision über die Entwicklung, die Produktion und die Auslieferung bis hin zum Betrieb.

FTZ Hamburg
Die Arbeitswelten der Zukunft werden sich verändern. Im Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality (FTZ Digital Reality) werden deshalb neue Kollaborationsformen und neue Arbeitsweisen in Projekten getestet und gelebt.

Bitkom
Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands. 1999 gegründet, vertreten sie heute mehr als Unternehmen der digitalen Wirtschaft, unter ihnen gut 1.000 Mittelständler, über 500 Startups und nahezu alle Global Player.

DUB UNTERNEHMER-Akademie
Die DUB Akademie macht Unternehmer fit für die digitale Transformation! Sie bietet ihnen einzigartige Insights, inspirierende Events, hochkarätiges Networking und passgenaue, relevante Fort- und Weiterbildungsangebote – online wie offline!

Reko
Nach der Installation übernimmt die Reko auch die Wartung und Instandhaltung der Anlagen und bieten den kompletten Service rund um Automatiktüren, Tore und Brandschutz. Ebenso legen sie großen Wert darauf, ihreKunden auch bezüglich der Verwaltung ihrer Anlagen zu unterstützen. Sie sind davon überzeugt, dass AR hier eine große Rolle spielen kann.

Know How
Seit fast 30 Jahren ist die KnowHow der Ansprechpartner der Wahl, wenn es um die Lernkultur in Unternehmen, ansprechende Lerninhalte und die dahinterliegende technische Infrastruktur geht. Als zertifizierter Partner sind sieselbstverständlich auch der Experte zu allen Themen rund um Microsoft 365.

Ryddle
Städte neu entdecken – das ist das Versprechen und ihre Mission, für Einheimische wie für Touristen. Rätselspaß in Kombination mit einer spannenden Geschichte, interessanten Hintergrundinfos und moderner Technologie.
Partner werden
Sie wollen auch mit uns zusammenarbeiten und die digitale Transformation der Arbeitswelt mitgestalten? Melden Sie sich gern bei uns!