Mit digitalem Aufmaß Zeit und Kosten reduzieren
Ein BIM-Modell (Building Information Model) setzt man in der digitalen Gebäudemodellierung ein. Hier werden neben geometrischen auch alphanumerische Daten eingebaut, sodass das Modell zum digitalen Zwilling wird. Zum Einsatz kommen solche Modelle nicht nur bei Architekten und Bauingenieuren. Auch Objektplaner, Facility Manager, externe Dienstleister, Anbieter im Hoch- und Tiefbau bzw. sonstigen Baugewerben setzen mit der Nutzung eines BIM-Modells immer mehr darauf, alle Fäden an einer Stelle zusammenlaufen zu lassen. Das Ziel aller Projektbeteiligten: Alle relevanten Informationen für alle zugänglich zu machen – zur Kostenschätzung, Terminplanung oder Mengenermittlung.

Darum digitale 3D-Modelle
Bei der Neuplanung von Objekten können 3D-(BIM-)Modelle sehr gut eingesetzt werden. Aber wie wird das 3D-Modell im Anschluss aktuell gehalten? Wie wird im Bestandsbau ein 3D-Modell von einem Teilbereich erzeugt?
Bei der Umstellung auf eine vollständig digitalisierte Lösung fürchten Unternehmen neben hohen Investitionen eine technisch komplexe Integration in die bestehenden Systeme. XR Scan, die flexible Standard-Lösung zum digitalen Aufmaß, löst solche Problematiken einfach und zuverlässig: Als End-2-End-Lösung ist die Messung mittels LiDAR-Technologie nicht nur genau, sondern auch einfach anzuwenden und zu integrieren.
Wie aktualisiert XR SCAN 3D-Modelle?
Die Geschäftsprozesslösung für das digitale Aufmaß ist vom App-Gedanken geleitet, die Arbeitsschritte sind geführt und leicht verständlich. Im Spacific Solution Portal wird ein Arbeitsauftrag erstellt, der festlegt, was gemessen werden soll. Vor Ort benutzt der Außendienstmitarbeiter die App auf einem Smartphone, Tablet oder einer HoloLens zum freihändigen Messen, setzt die Messpunkte (auch offline) und schickt die Daten zurück in die Cloud. Unmittelbar erreicht das intelligente 3D-Modell wieder das Backend und kann direkt in den über APIs angeschlossenen Drittsystemen weiterverarbeitet werden, um das BIM-Modell zu aktualisieren.
Auftrag erstellen
schnell und einfach messen
weiterverarbeiten ohne Nachbearbeitung


3D-Modell aktualisieren:
ein Praxisfall
Die Ausgangslage: Um den Baufortschritt einer Gewerbeeinheit zu dokumentieren, wurden Handlaser und Zollstock benutzt, die Ergebnisse manuell notiert. So war nicht nur der zeitliche Aufwand sehr hoch, sondern auch die Fehlerquote, sowohl beim Erfassen der Daten als auch bei ihrer Einarbeitung in das BIM.
Der Wunsch: Der Zeitdruck soll gemindert und Fachkräfte sollen nicht mehr dauerhaft für die Aktualisierung, Übertragung und Nachbearbeitung der Daten gebunden werden – idealerweise bei sinkenden Kosten und genaueren Ergebnissen.
Die Lösung: Der Aufmaß-Prozess wird komplett digitalisiert, zum Einsatz kommt XR Scan mit Lidar-Technologie. Objekte werden automatisch vermessen und die Daten als 3D-Modell bereitgestellt, sodass sie direkt weiter für Planungen und Kalkulationen genutzt werden können.
Vorteile: Fachkräfte sind dank des geführten Prozesses für andere Aufgaben frei, pro Aktualisierung entsteht ein Zeitvorteil von 5 Tagen. Durch die zentimetergenauen Ergebnisse und die gesenkte Fehlerquote schreitet das Projekt zügig und komplikationslos voran.
Weitere intelligente Lösungen und Anwendungen
Nicht nur beim Messen und Dokumentieren helfen Ihne digitale Lösungen ganz konkret zu besseren Ergebnissen. Neben sinkenden Kosten können Sie mit der Erweiterung der Realität auch mehr Umsatz erzielen, etwa in Marketing & Verkauf, aber auch noch in vielen anderen Bereichen. Für ein persönliches Gespräch mit unseren AR-Experten hinterlassen Sie uns gern eine Nachricht, wir melden uns umgehend zurück.
